Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung – das sind die Ziele der Lebenshilfe. Seit 1958 setzt sich die Bundesvereinigung als Selbsthilfe-, Eltern- und Fachverband für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein.
Die Lebenshilfe ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Der Selbsthilfegedanke hat dabei große Bedeutung. Der Landesverband der Lebenshilfe vertritt aktiv und engagiert die Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Angehörigen.
Die obw GmbH ist Träger von Einrichtungen zur Gestaltung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit geistiger und/oder seelischer Behinderung und bietet vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeiten in Werkstätten sowie individuell angepasste Unterstützungs- und Assistenzleistungen in einem Wohnstättenverbund.
Mehr als 870 Mitgliedsorganisationen, rund 1.900 Angebote: Im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., einem der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, zeigt sich die gesamte bunte Vielfalt der sozialen Arbeit.
Die agilio gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern und ihre Selbstbestimmtheit und Individualität durch das Angebot von passgenauen und flexiblen Unterstützungsleistungen zu stärken.
Restaurant am Emder Ratsdelft. Inspiriert von Emden als Werftstandort spiegelt sich der maritime Industrie-Stil auch in der Einrichtung wider - modern interpretiert und mit Wohlfühlatmosphäre!
Theartic e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich sogenannte Behinderte (Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Erkrankungen und Behinderungen) und sogenannte Nichtbehinderte jeglicher Herkunft gemeinsam und gleichberechtigt künstlerisch betätigen.
Das Ostfriesische Landesmuseum Emden ist das kunst-, kultur- und landesgeschichtliche Museum der Region Ostfriesland. In seiner Dauerausstellung zur Kunst und zur Geschichte der Stadt Emden, Ostfrieslands und deren Einbettung in die europäische Kulturgeschichte werden etwa 4 % der über 50000 Objekte des Gesamtbestandes gezeigt.
Lebenshilfe Emden e.V.
Wiard-Haiken-Str. 20
26721 Emden
Tel.: 04921 35606